Konfiguration DiPlanCockpit Pro
> Zurück zur Hauptseite DiPlanCockpit Pro für Mandanten-Administratoren (M-A)
Verfahrenskonfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Verfahrenskonfiguration definiert die Grundlagen für Verfahren, die im DiPlanCockpit zur Verfügung gestellt werden. Die als Default ausgelieferte Verfahrenskonfiguration kann Mandanten spezifisch angepasst werden. Sie besteht aus einer bzw. mehreren Dateien im XML-Format - je nach dem, wie viele verschiedene Verfahrenstypen konfiguriert sind.
Für die Verfahrenskonfiguration stehen ein Up- und Download zur Verfügung. Eine neu hochgeladene Verfahrenskonfiguration gilt für alle anschließend neu angelegten Verfahren, bereits vorhandene Verfahren werden dadurch nicht verändert.
Das Herunterladen der Verfahrenskonfiguration erfolgt in Form einer ZIP-Datei. Darin sind die XML-Dateien für jeden Verfahrenstyp.
Detaillierte Informationen finden sich auf der Seite zur Verfahrenskonfiguration.
Hinzufügen von Verfahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verfahren lassen sich hier hochladen. Für den Upload muss das Verfahren in einer XML-Datei vorliegen und dem XÖV-Standard xPlanverfahren entsprechen. Es ist sowohl das Hochladen eines einzelnen Verfahrens als auch mehrerer Verfahren gleichzeitig möglich. Die maximale Anzahl an Verfahren, die gleichzeitig hochgeladen werden können, wird mittels des Systemparameters XPLANVERFAHREN_IMPORT_VERFAHRENSANZAHL festgelegt und kann darüber bei Bedarf angepasst werden. Dabei ist zu beachten, dass der Upload sehr vieler und großer Verfahren einige Zeit beansprucht. Außerdem werden die Verfahren vor dem Import automatisch auf Konformität mit dem XÖV-Standard validiert. Werden dabei Fehler festgestellt, bricht der gesamte Import ab. Detaillierte Informationen finden sich auf der Seite zum Thema "Verfahren hinzufügen".
Kontakteliste aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier lässt sich die Kontakteliste im XML-Format herunterladen, sodass Anpassungen daran vorgenommen werden können. Anschließend kann die angepasste Datei wieder hochgeladen werden. Details zur Anpassung finden sich auf der Seite zur Kontakteliste.
Plannamenvalidierungsregeln aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das DiPlanCockpit wird beim Anlegen bzw. Verändern des Plannamens Validierungsprüfungen ausführen, um eine einheiltiche Qualität sicherzustellen, sofern entsprechende Validierungsregeln hinterlegt sind. Per Default sind keine Regeln vorgegeben, das heißt, es müssen Regeln hinzugefügt werden, wenn eine Validierung gewünscht ist. Hinterlegte Regeln können herunter- und hochgeladen werden. Sie greifen jeweils sofort nachdem sie in die Anwendung hochgeladen wurden. Der Download liefert eine XML-Datei, die angepasst und anschließend wieder hochgeladen werden kann. Bei der XML-Datei ist darauf zu achten, dass sie dem Schema plannameValidatorkonfiguration.xsd entspricht.
Weitere Informationen befinden sich auf der separaten Seite zum Thema Plannamenvalidierungsregeln aktualisieren.
Zeiträume eingeschränkter Verfügbarkeit hinzufügen (Blacklist)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier lassen sich Termine hochladen, die bei der Zeitplanung nicht berücksichtigt werden und an denen keine Termine stattfinden sollen (Blacklist). Üblicherweise handelt es sich um Wochenenden und lokale Schulferien. Es gibt bundeseinheitliche Feiertage sowie zusätzliche Feiertage in einigen Bundesländern. Alle können über Blacklists hinterlegt werden, in der Regel über ein ganzes Jahr zusammengefasst.
Per Default ist keine Datei hinterlegt. Für den Upload von Blacklists ist das Format iCalendar-Format (.ics) erlaubt. iCalendar-Dateien aus Outlook können exportiert und ohne manuelle Anpassung im Cockpit hochgeladen werden. Aktuell hinterlegte Dateien können heruntergeladen werden.
Beispiel Berlin:
- Wöchentliche Sitzung am Donnerstag
- Im Mai wäre das der 08.05.2025, der aber in Berlin Feiertag ist.
- Prognostiziert: 08.05.2025
- Blacklisttermin: 08.05.2025
- --> Sitzung am 08.05.2025 entfällt
IGC Template aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier kann das Template für die Bereitstellung von Planmetadaten im IGC (InGrid®Catalog) Format aktualisiert werden. Das Template kann im XML-Format herunter- und hochgeladen werden.
CSW-Template aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier lässt sich das CSW-Template im XML-Format herunterladen, sodass Anpassungen daran vorgenommen werden können. Anschließend kann die angepasste Datei wieder hochgeladen werden.
DCATAP PLU Template aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier lässt sich das DCATAP PLU Template im XML-Format herunterladen, sodass Anpassungen daran vorgenommen werden können. Anschließend kann die angepasste Datei wieder hochgeladen werden.
Für die Anzeige und Überarbeitung der Templates sollte kein Browser sondern eine professionelle XML-Anwendung verwendet werden. Wenn eine solche nicht vorhanden ist, können Sie behelfsweise einen Texteditor wie Notepad++ nutzen.
Sitzungstermine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier können feststehende Sitzungstermine für Verfahren (Whitelist) in Form einer .ske oder iCalendar (.ics) Datei hochgeladen werden. Hierfür können ICalendar-Dateien aus Outlook exportiert und ohne manuelle Anpassung im Cockpit hochgeladen werden. Beim Hochladen müssen die Zuständigkeit und die Sitzung, für die der Termin gesetzt werden soll, ausgewählt werden.
Die Whitelist umfasst die einzig möglichen Sitzungstage für entsprechende Sitzungen. Bei der Berechnung eines Sitzungsdatums wird geprüft, ob es eine Whitelist für die Kombination Zuständigkeit + Sitzungscode gibt.
Wenn es eine Whitelist gibt und die Daten nicht in der Vergangenheit liegen, dann wird diese Whitelist benutzt, d.h. das Sitzungsdatum fällt auf das nächstmögliche Datum aus der Whitelist.
Beispiel:
- Prognostiziert: 20.5.25
- Whitelisttermin: 22.5.25
- Termin findet statt am 22.5.25
Wenn es keine Whitelist gibt oder alle Daten in der Vergangenheit liegen, dann werden für das Sitzungsdatum die prognostizierten Daten genutzt.
Beispiel:
- Prognostiziert: 20.5.25
- Whitelisttermin: 14.5.25
- Termin findet statt am: 20.5.25