Feedback & Fehlermeldung
Das Wiki und die Anwendung DiPlan Potenziale werden beständig weiterentwickelt – auf Basis von Feedback, Wissen und den Ideen der Nutzenden.
Melden Sie sich mit Hinweisen, Ideen oder Wünschen zur Fachanwendung DiPlan Potenziale unter der E-Mail-Adresse diplanpotenziale@bsw.hamburg.de.
Fehler melden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder die Anwendung sich nicht erwartungsgemäß verhält, melden Sie dies bitte an die E-Mail-Adresse diplanpotenziale@bsw.hamburg.de.
Beantworten Sie dabei folgende Fragen:
- Welches Fehlverhalten ist aufgetreten?
- Haben Sie einen Screenshot, der das Fehlverhalten zeigt? Wenn ja, hängen Sie diesen bitte an.
- Was haben Sie gemacht, als das Fehlerverhalten aufgetreten ist?
- Was muss man tun, um das Fehlverhalten nachzustellen?
- Gab es eine Fehlermeldung? Wenn ja, schicken Sie bitte den Fehlercode mit.
- Welche Systemversion (abrufbar im Footer über das Info-Icon) lag zum Zeitpunkt des Fehlverhaltens vor?
- Welches Verhalten hätten Sie erwartet?
Je mehr Informationen Sie mitliefern können, desto einfacher ist es, das Fehlverhalten zu reproduzieren und zu lösen.
Verbesserungsvorschläge mitteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie haben eine Idee, wie die Anwendung noch weiter verbessert werden kann? Dann senden Sie uns gerne eine Nachricht an die E-Mail-Adresse diplanpotenziale@bsw.hamburg.de.
Schildern Sie dort die gewünschten Änderungen.
- Wie funktioniert die Anwendung aktuell?
- Wen soll diese Änderung betreffen, wer soll die Funktion nutzen können?
- Was muss bei der Umsetzung außerdem bedacht werden?
Falls noch Fragen offen sind, kontaktieren wie Sie, um die Details zu klären. Die gewünschte Änderung wird aufgenommen und bewertet und zur Umsetzung eingeplant.
Inhalte für das Wiki vorschlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ihnen fehlen Erklärungen im Wiki? Dann geben Sie uns das ebenfalls gerne mit und senden eine E-Mail mit den gewünschten Inhalten an die E-Mail-Adresse diplanpotenziale@bsw.hamburg.de.