Neue Fläche anlegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DiPlanung

(Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn Sie eine neue Fläche anlegen möchten, dann können Sie im oberen Seitenbereich zum entsprechenden Wizard gelangen. Nachdem Sie hier ausgewählt haben, w…“)
 
K (Aktualisierung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn Sie eine neue Fläche anlegen möchten, dann können Sie im oberen Seitenbereich zum entsprechenden Wizard gelangen. Nachdem Sie hier ausgewählt haben, welche Art von Fläche Sie erstellen wollen, können Sie auf der Karte den Umring einzeichnen.
+
== Übersicht ==
 +
Wenn Sie eine neue Fläche anlegen möchten, können Sie dies unter dem Navigationspunkt "Neue Fläche anlegen" tun. Sie werden über mehrere Seiten durch den Erstellungsprozess geführt.  
  
Sie starten und beenden das Zeichnen des Umrings durch Anklicken des Icons mit dem Fünfeck (im Screenshot blau eingefärbt). Erst nach dem Beenden, wird Bezirk und Stadtteil automatisch eingefügt und sie können eine Konversionsfläche, wenn zutreffend, verknüpfen.
+
Im 1. Schritt wählen Sie die Flächenart aus. Auf der nächsten Seite zeichnen Sie den Umring der Fläche in der Karte ein. Wenn Sie mehr Informationen zum Umgang mit der Karte benötigen, finden Sie diese unter [[Karte & Umring]].
  
Nachdem Sie einen Namen für die Belegenheit angegeben haben, können Sie fortfahren und weitere Daten für diese Fläche angeben. Nachdem Sie die Stammdaten der Fläche bearbeitet haben, können Sie den Erstellprozess bereits beenden.
+
Viele der Daten, die anschließend abgefragt werden, werden automatisch aus dem Umring generiert. So wird beispielsweise automatisch angegeben, in welchem Bezirk und welchem Stadtteil der gezeichnete Umring liegt. Auch ob die Fläche teilweise denkmalgeschützt ist, wird automatisch erkannt. Diese Felder sind hellblau unterlegt und können nicht bearbeitet werden.  
  
Die von Ihnen soeben erstelle Fläche befindet sich nun auf einer Merkliste mit dem Titel „Meine Flächen“. Zunächst besitzt die Fläche den Status „Persönlicher Entwurf“. Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit fehlende Informationen zu ergänzen. Sobald Sie damit fertig sind, können Sie die Fläche zur Abstimmung einreichen.
+
Nachdem Sie die ersten Basisdaten angegeben haben, können Sie den Erstellungsprozess bereits verlassen oder noch die anderen Seiten mit den Daten befüllen, die Ihnen bereits bekannt sind. Nachdem Sie den Erstellungsprozess beendet haben, befindet sich die neue Fläche auf der Merkliste mit dem Namen "Flächen meiner Organisation". Die Fläche ist initial organisationsintern, was bedeutet, das nur Mitglieder Ihrer Organisation diese Fläche einsehen können.
  
Sobald dies geschehen ist, können Sie Änderungen nur über den gewohnten Weg per Änderungswunsch vornehmen. Ein:e Administrator:in kann jetzt Ihre Fläche in die nächste Abstimmung aufnehmen oder löschen. Im letzteren Fall sind die eingegebenen Daten auch für Sie nichtmehr einsehbar.
+
== Flächen bearbeiten ==
 +
Sie können weiterhin an der Fläche arbeiten, indem Sie Änderungsvorschläge und Kommentare für die Fläche verfassen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter [[Änderungsvorschläge & Kommentare]]. Die Administration Ihrer Organisation kann diese Änderungsvorschläge annehmen und die Fläche weiter bearbeiten. Außerdem kann sie die Fläche jederzeit auch für alle Nutzende der Anwendung sichtbar schalten.
 +
[[Datei:Fläche öffentlich-sichtbar.png|alternativtext=Fläche als Administration veröffentlichen|zentriert|gerahmt|Fläche als Administration veröffentlichen]]
 +
 
 +
 
 +
Wenn die Fläche für alle sichtbar ist, kann sie auch für die Abstimmungen der BSW vorgesehen werden. Dazu muss sie der Sammlung "Potenziale" zugeordnet werden.
 +
 
 +
== Funktionen der Administration ==
 +
In der Rolle der Administration können sie Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen und die Flächendaten und den Umring aktualisieren. 
 +
 
 +
=== Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen ===
 +
Als Administrator:in können Sie Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen und ihre Entscheidung optional über einen Kommentar erläutern. Wenn ein Änderungsvorschlag eingebracht wurde, den Sie noch nicht betrachtet haben, erscheint ein Punkt neben dem entsprechenden Feld und auch unter Neuigkeiten wird der Änderungsvorschlag oder Kommentar gelistet. Wenn Sie den Vorschlag annehmen, wird die Änderung im entsprechenden Feld automatisch übernommen. Die Anzahl der eingebrachten Änderungsvorschläge wird am Feld angezeigt.
 +
[[Datei:Offener Änderungsvorschlag.png|ohne|mini|Offener Änderungsvorschlag]]
 +
[[Datei:Änderungsvorschlag annehmen ablehnen.png|ohne|mini|Änderungsvorschlag annehmen ablehnen]]
 +
 
 +
Weiter Informationen finden Sie auch unter [[Änderungsvorschläge & Kommentare]]
 +
 
 +
=== Flächendaten aktualisieren ===
 +
Zum Bearbeiten der Flächendaten klicken Sie auf das Bearbeiten Icon in Form des Stiftes, dass Sie direkt neben den Datenfeldern finden. [[Flächendaten]]
 +
[[Datei:Flächendaten ändern.png|ohne|mini|Flächendaten bearbeiten]]
 +
 
 +
Es öffnet sich ein Modales Fenster indem Sie das Feld bearbeiten können, als auch einen Kommentar zu Ihrer Änderung hinterlassen können. Wenn Sie die Checkbox anwählen, wird ihr Kommentar nur von Mitgliedern ihrer Organisation sichtbar sein, andernfalls ist der Kommentar öffentlich. Allgemeine Informationen zu den Flächendaten finden sie unter
 +
[[Datei:Feld bearbeiten.png|ohne|mini|Feld bearbeiten]]
 +
 
 +
=== Umring aktualisieren ===
 +
Zum Bearbeiten des Umring wählen Sie auf der Karte der Fläche das Bearbeitungsicon in Form des Stifts aus. Sie können nur die Felder bearbeiten, die bei der Erstellung der Fläche nicht automatisch generiert wurden. Felder die deshalb nicht bearbeitbar sind, werden blau hinterlegt angezeigt und es befindet sich kein Bearbeitungsicon an diesen Feldern.
 +
[[Datei:Geometrie bearbeiten.png|ohne|mini|453x453px|Umring bearbeiten]]Es öffnet sich die Karte der ausgewählten Fläche. Hier stehen Ihnen alle Funktionen der Bearbeitung zur Verfügung, die auf der Seite [[Karte & Umring|Karte & Umring – DiPlanung]] beschrieben sind.
 +
[[Datei:Umring aktualieren.png|ohne|mini|Umring aktualisieren und kommentieren]]
 +
 
 +
Genau wie beim Aktualisieren der Flächendaten, können Sie einen öffentlichen oder organisationsinternen Kommentar hinterlassen.

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 16:11 Uhr

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie eine neue Fläche anlegen möchten, können Sie dies unter dem Navigationspunkt "Neue Fläche anlegen" tun. Sie werden über mehrere Seiten durch den Erstellungsprozess geführt.

Im 1. Schritt wählen Sie die Flächenart aus. Auf der nächsten Seite zeichnen Sie den Umring der Fläche in der Karte ein. Wenn Sie mehr Informationen zum Umgang mit der Karte benötigen, finden Sie diese unter Karte & Umring.

Viele der Daten, die anschließend abgefragt werden, werden automatisch aus dem Umring generiert. So wird beispielsweise automatisch angegeben, in welchem Bezirk und welchem Stadtteil der gezeichnete Umring liegt. Auch ob die Fläche teilweise denkmalgeschützt ist, wird automatisch erkannt. Diese Felder sind hellblau unterlegt und können nicht bearbeitet werden.

Nachdem Sie die ersten Basisdaten angegeben haben, können Sie den Erstellungsprozess bereits verlassen oder noch die anderen Seiten mit den Daten befüllen, die Ihnen bereits bekannt sind. Nachdem Sie den Erstellungsprozess beendet haben, befindet sich die neue Fläche auf der Merkliste mit dem Namen "Flächen meiner Organisation". Die Fläche ist initial organisationsintern, was bedeutet, das nur Mitglieder Ihrer Organisation diese Fläche einsehen können.

Flächen bearbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können weiterhin an der Fläche arbeiten, indem Sie Änderungsvorschläge und Kommentare für die Fläche verfassen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Änderungsvorschläge & Kommentare. Die Administration Ihrer Organisation kann diese Änderungsvorschläge annehmen und die Fläche weiter bearbeiten. Außerdem kann sie die Fläche jederzeit auch für alle Nutzende der Anwendung sichtbar schalten.

Fläche als Administration veröffentlichen
Fläche als Administration veröffentlichen


Wenn die Fläche für alle sichtbar ist, kann sie auch für die Abstimmungen der BSW vorgesehen werden. Dazu muss sie der Sammlung "Potenziale" zugeordnet werden.

Funktionen der Administration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Rolle der Administration können sie Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen und die Flächendaten und den Umring aktualisieren.

Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Administrator:in können Sie Änderungsvorschläge annehmen oder ablehnen und ihre Entscheidung optional über einen Kommentar erläutern. Wenn ein Änderungsvorschlag eingebracht wurde, den Sie noch nicht betrachtet haben, erscheint ein Punkt neben dem entsprechenden Feld und auch unter Neuigkeiten wird der Änderungsvorschlag oder Kommentar gelistet. Wenn Sie den Vorschlag annehmen, wird die Änderung im entsprechenden Feld automatisch übernommen. Die Anzahl der eingebrachten Änderungsvorschläge wird am Feld angezeigt.

Offener Änderungsvorschlag
Änderungsvorschlag annehmen ablehnen

Weiter Informationen finden Sie auch unter Änderungsvorschläge & Kommentare

Flächendaten aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Bearbeiten der Flächendaten klicken Sie auf das Bearbeiten Icon in Form des Stiftes, dass Sie direkt neben den Datenfeldern finden. Flächendaten

Flächendaten bearbeiten

Es öffnet sich ein Modales Fenster indem Sie das Feld bearbeiten können, als auch einen Kommentar zu Ihrer Änderung hinterlassen können. Wenn Sie die Checkbox anwählen, wird ihr Kommentar nur von Mitgliedern ihrer Organisation sichtbar sein, andernfalls ist der Kommentar öffentlich. Allgemeine Informationen zu den Flächendaten finden sie unter

Feld bearbeiten

Umring aktualisieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Bearbeiten des Umring wählen Sie auf der Karte der Fläche das Bearbeitungsicon in Form des Stifts aus. Sie können nur die Felder bearbeiten, die bei der Erstellung der Fläche nicht automatisch generiert wurden. Felder die deshalb nicht bearbeitbar sind, werden blau hinterlegt angezeigt und es befindet sich kein Bearbeitungsicon an diesen Feldern.

Umring bearbeiten

Es öffnet sich die Karte der ausgewählten Fläche. Hier stehen Ihnen alle Funktionen der Bearbeitung zur Verfügung, die auf der Seite Karte & Umring – DiPlanung beschrieben sind.

Umring aktualisieren und kommentieren

Genau wie beim Aktualisieren der Flächendaten, können Sie einen öffentlichen oder organisationsinternen Kommentar hinterlassen.