DiPlanPotenziale

Aus DiPlanung

DiPlanPotenziale dient der Verwaltung, Auswertung, Suche und Weiterentwicklung von städtischen Potenzialflächen in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Das Wiki zu DiPlanPotenziale dient als primäre Informationsquelle zur Nutzung der Weboberflächen und richtet sich in erster Linie an Teilnehmende der jährlichen Abstimmungen.

Die Abstimmungen finden weiterhin wie gewohnt jährlich in Präsenz statt. Aber die Flächenverwaltung und Pflege der Daten erfolgen in der neuen Fachanwendung. Sie haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, Ihre Änderungsvorschläge und Kommentare zu einer Fläche zu veröffentlichen. Zusätzlich können Sie relevante Flächen recherchieren, Flächen merken und private Notizen an Flächen hinterlegen.

Sie erfahren, wie Sie Abstimmungen vorbereiten, Änderungsvorschläge für Flächendaten mitteilen und relevante Flächen recherchieren können.

Sie finden Beschreibungen der zentralen Funktionen der Anwendung.

Sie erhalten Hilfestellungen zur Bedienung der Anwendung mithilfe von ausführlichen Anleitungen zu verschiedenen Anwendungsszenarien.

Das Wiki und die Anwendung DiPlanPotenziale werden beständig weiterentwickelt – auf Basis von Feedback, Wissen und den Ideen der Nutzenden.

Melden sich mit Hinweisen, Ideen oder Wünschen zur Fachanwendung DiPlanPotenziale unter der E-Mail-Adresse diplanpotenziale@bsw.hamburg.de.

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. In DiPlanPotenziale anmelden

2. Flächensteckbriefe einsehen

3. Abstimmung vorbereiten

4. An einer Abstimmung teilnehmen

5. Merklisten verwalten

6. Flächen recherchieren

7. Neue Fläche anlegen


FAQ